In eigener Sache, daher nur ein paar informative, denn wertende Zeilen. Kurz vor Corona ist im Freya-Verlag mein Lese- und Mitmachbuch "Die klimafreundliche Küche" erschienen. Es liefert
- Faktensnacks zum Einfluss der Ernährung aufs Klima,
- Steckbriefe zu klimasmarten und weniger fröhlichen Genussmitteln
- checkt Lebensmittel im Hinblick auf Klimafreundlichkeit
- Rezepte zu regionalen Gemüsen im Baukastenprinzip
- Mitmachideen für jeden Tag - Wildkräuter-Entdeckungen, Balkonkästen, Müllvermeidung, Resteverwertung, energiesmarte Haushaltsführung
Das Besondere in diesem Kontext: Als Inspiration diente meine Solawi "Der Dorfacker" im Kalletal mit seinen wunderbaren Menschen und ihrem unermüdlichen Engagement. Anhand der dort angebauten typischen 10 Gemüsesorten (natürlich sind es mehr!) habe ich die Rezepte gebaut - pro Gemüse vier: ein Vorratsrezept, ein Eintopf, etwas zum Mitnehmen und einen Snack. Ich halte das für ganz sinnig, denn ihr alle kennt das - plötzlich gibt es die berühmte Zucchini-Schwemme oder den Brokkoli-Boost und dann geht's ans Eingemachte. Außerdem findet sich ein kurzer Input zur Idee der Solawis und anderen alternativen Einkaufsorten bzw. Bezugsquellen.
Im Unterschied zum exorbitant explodierten Markt der Kochliteratur war mir die gut aufbereitete Information ohne den berühmten dogmatischen Unterton ein großes Anliegen. Auch die Rezepte verstehe ich eher als Anregung und sie mögen Sinne und Intuition befeuern, denn genau hier liegt oft der Hase im Pfeffer. Das Buch ist liefert daher viele kleine "Häppchen", die je nach Lust und Laune weggeschmökert oder ausprobiert werden können.
Lest gern mal rein:
https://shop.freya.at/kochen-g…e-klimafreundliche-kueche
Es gibt mittlerweile ein paar wohlmeinende Rezensionen darüber, zum Beispiel
Bioboom-Zeitschrift
https://issuu.com/bioboom/docs/bioboom_87/20
Ruhrgebiets-Zeitung "Coolibri":
http://webkiosk.coolibri.de/mai-2020-coolibri/63298929 (Seite 38/39)
oder gar ein WDR-Interview
https://www1.wdr.de/radio/wdr5…-Monika-Roettgen-100.html
Ich bin natürlich vor allem an Eurer Meinung interessiert. Wer mag, geht auf meine Homepage http://www.klimafreundlich-kueche.de und/oder schreibt mir: info@klimafreundlich-kueche.de
Danke / // Mo, Kalletal