Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fachbeiträge
  4. Kalender
    1. Termine
Suche
Naturschutz
  • Alles
  • Naturschutz
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Anmeldung

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Registrierung
  1. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  2. Artikel
  • RSS-Feed
  • Alle Artikel als gelesen markieren

Naturschutz

  • Fokus Natur Tag in der Solawi Vlotho - eine schöne Bestätigung!

    • 24. Juli 2020
    • 1 Kommentar
    • +3
    Zitat aus einer E-Mail, die Naturschutzberaterin Veronika Heiringhoff Campos nach ihrem Besuch unserer Solawi schrieb:
    „Außerdem möchte ich Ihnen noch sagen, dass sowohl meiner Praktikantin Maike als auch mir der Besuch bei Ihnen (Ute Lemke) und Herrn Warner sehr gut gefallen hat! Es war schön zu sehen, dass Landwirte auch einfach aus Überzeugung Naturschutzmaßnahmen integrieren und dies auf hohem Niveau! Großartig!“

    hier klicken zum weiterlesen
  • Es geht los: "Volksbegehren Artenvielfalt" in Niedersachsen

    • 26. Juni 2020
    • 0 Kommentare
    Die Bevölkerung von Bayern hat es vorgemacht: mit ihrem Bienenbegehren hat sie die Politik gezwungen, Gesetze zu verabschieden, die die Belange von Tier und Pflanze, von Umwelt und Natur in den Mittelpunkt stellen. Nun ist auch in Niedersachsen der Startschuss für ein ähnliches Vorhaben gefallen, für das „Volksbegehren Artenvielfalt“.

    Hier klicken und weiterlesen
  • Weihnachtsbaum: JA oder NEIN?

    • 13. Dezember 2019
    • 1 Kommentar
    Nun brennen schon zwei Kerzen am Adventskranz und der Kauf des Weihnachtsbaumes steht an. Doch dieses Jahr ist es bei mir anders als die Jahre zuvor. Der traditionelle Baumkauf ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Ich stelle mir die Frage, ob es richtiger wäre, auf einen Baum zu verzichten. Die Trockenheit hat dem Wald schwer zugesetzt und nun soll eine Tanne als Wohnzimmerschmuck für ein paar Tage gefällt werden? Ich denke, ich bin nicht der einzige, der gerade darüber nachdenkt….

    - Zum Weiterlesen hier klicken -
  • Wissenwertes über die „Einwanderer“ der Pflanzenwelt

    • 6. Dezember 2019
    • 0 Kommentare
    • +1
    Nicht nur bei uns Menschen gibt es das Phänomen der räumlichen Veränderung. Auch Pflanzen können zu "Migranten" 😊 werden. Zugegebenermaßen oft verbunden mit menschlichen Wanderbewegungen oder Reisen. Aber was bedeutet dies eigentlich für uns Menschen und für unsere Umwelt?

    - Hier klicken und weiterlesen -
  • Vögel füttern nur im Winter? Oder das ganze Jahr über?

    • 29. November 2019
    • 1 Kommentar
    • +3
    Ob man Vögel nur über die kalten, nahrungsarmen Wintermonate, oder über das ganze Jahr füttern sollte, darüber streiten sich die Vogelgelehrten. Bei mir haben im letzten Jahr die Vögel selbst mit den Füßen, Schnäbeln, Flügeln, oder wie immer Vögel das so machen, abgestimmt. Hier das Ergebnis.

    - Hier klicken und weiterlesen -
  • Überdüngung: Ursachen – Folgen – Maßnahmen

    • 22. November 2019
    • 0 Kommentare
    • +2
    Die aktuellen Proteste der Bauern, die mit ihren Traktoren in großer Zahl unter anderem gegen verschärfte Regelungen zum Düngen protestieren, haben mich dazu motiviert das Thema Überdüngung aufzugreifen. Denn auch beim Thema Düngen gilt: viel hilft nicht viel, im Gegenteil, Überdüngung schafft gravierende Probleme für unsere Gewässer! Ich möchte beschreiben, was Überdüngung bedeutet und was man dagegen tun kann.

    - Hier Klicken, um weiterzulesen -
  • Gelebte Elektromobilität

    • 25. Oktober 2019
    • 1 Kommentar
    • +3
    Nicht nur mein Kollege hat so seine ganz besonders ökologisch konsequenten Seiten (s. Plogger-Artikel), auch mein Leben weist eine Besonderheit in Sachen umweltverträglichem Verhalten auf: ich fahre seit vier Jahren ein Elektromobil, dasTwizy von Renault. Davon will ich euch hier berichten.

    Hier klicken und weiterlesen
  • Sport für die Umwelt: Ploggen

    • 18. Oktober 2019
    • 0 Kommentare
    • +2
    Vielleicht habt ihr es ja auch schon gemerkt: mein Redaktionskollege Alex zeichnet sich durch gründliches, konsequentes Denken aus. Faule Kompromisse sind nicht sein Ding. Dass diese Haltung nicht nur sein Denken, sondern auch sein Verhalten bestimmt, zeigt der folgende Artikel, den ich Ende letzten Jahres in der Schaumburger Zeitung veröffentlicht habe. Das Thema: Alex ist Plogger!

    - Klicken und weiterlesen -
  • Heckenpflege - aber richtig!

    • 13. September 2019
    • 0 Kommentare
    Wenn wir heute über den Verlust von erhaltenswerter Natur sprechen, ist häufig nicht die Natur in ihrem ursprünglichsten Sinne gemeint, wie etwa urtümliche Wälder. Es sind oft von Menschen geprägte Kulturlandschaften mit ihren typischen Tier- und Pflanzengemeinschaften, deren Erhalt uns wünschenswert erscheint. Wir vermissen Getreidefelder, in denen Mohn- und Kornblumen blühen, Heuwiesen, die vor wilden Blumen und Kräutern nur so strotzen und Hecken, die landwirtschaftlich genutzte Flächen strukturieren, bereichern und begrenzen.
    Die Zerstörung dieser über Jahrhunderte von Menschen erschaffenen Lebensräume ist ein wesentlicher Faktor, der zum Artensterben beiträgt, denn von Feldlerche bis Wildbiene fanden viele Tierarten hier ein Auskommen.

    - Klicken und weiterlesen -
  • Biene Maja und ihre Freunde

    • 23. August 2019
    • 2 Kommentare
    • +2
    Man könnte meinen, ganz Deutschland hat die Biene in ihr Herz geschlossen. Sogar bei bekannten Discountern gibt es jetzt Samenmischungen, die helfen sollen, unserem freundlichen, getigerten Honiglieferanten ein vielfältiges Nahrungsangebot zu bieten. Auch ein Volksbegehren in Bayern zum Schutz der Bienen hat großes mediales Aufsehen erzeugt. Doch bedeutet dieser Hype, dass das aktuelle Problem des Insektensterbens ernst genommen wird? Wird nun entschlossen gehandelt und werden die Fehler der Vergangenheit korrigiert? Oder handelt es sich hier vielmehr um das Ausschlachten eines aktuellen Themas für schnödes Marketing?

    - Klicken und weiterlesen -

beliebte Fachbeiträge

  • Wie groß sollte der wöchentliche Ernteanteil sein - ein (noch nicht abgeschlossener) Erfahrungsbericht

    +7
  • Warum Solawi?

    +6
  • Wir waren in Berlin!

    +5
  • Der Kampf gegen Windmühlen oder: Kann ich allein etwas bewegen?

    +5

Fachbeiträge-Tags

  • Agrarpolitik
  • Anbau
  • Anbaumethode
  • Antioxidantien
  • Artenvielfalt
  • artgerechte Tierhaltung
  • Avocado
  • Bauernprotest
  • Baum
  • Bio
  • Biodiversität
  • Blühstreifen
  • Corona
  • Do it yourself
  • Düngung
  • Entgiftigung
  • Enztündungshemmung
  • Ernährung
  • Faire Bezahlung
  • Fairtrade
  • Flächenbedarf
  • Gesundheit
  • Hecken
  • Insektenschutz
  • Insektensterben
  • Klimabilanz
  • Klimawandel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Lebensqualität
  • Meer
  • Müll
  • Nachhaltig
  • Naturschutz
  • Permakultur
  • Pflanzen
  • Rezepte
  • Saisonal
  • Solawi
  • Solawi Alltag
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Spurenelemente
  • Streuobstwiesen
  • Trockenheit
  • Vögel
  • Wald
  • Wildkräuter
  • Zero Waste
  • Ökosystem
  • ökologisch

Kategorien

  1. Solidarische Landwirtschaft (Solawi) 7
  2. Agrarökonomie 4
  3. Klimawandel 3
  4. Konsum 7
  5. Ernährung 5
  6. Naturschutz 10
  7. Inspiration 8

Hauptmenü

  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fachbeiträge
  4. Kalender
    1. Termine

Verbinde dich mit uns

  • Twitter

Über uns

Wir sind Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft in Vlotho. Der schöne Hof von Lothar Warner liegt in einem Naturschutzgebiet in den Vlothoer Bergen. Es ist ein wunderbarer Ort. Wir sind 6 Menschen in einer Arbeitsgemeinschaft, die sich mit dem Aufbau und dem Erhalt des Forums beschäftigen möchten.

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum

Copyright © 2020. All Rights Reserved.

  1. Cookie Richtlinie
    1. Opt-Out Cookie
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum

Netzwerk Links

  1. Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
  2. Solawi Vlotho
  3. Solawi Bielefeld Theesen
  4. Solawi Dalborn
  • Stil von: ForoStyle
  • Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Fachbeiträge
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  10. Artikel
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen