Heckenpflege - aber richtig!
-
-
0 Kommentare
Wenn wir heute über den Verlust von erhaltenswerter Natur sprechen, ist häufig nicht die Natur in ihrem ursprünglichsten Sinne gemeint, wie etwa urtümliche Wälder. Es sind oft von Menschen geprägte Kulturlandschaften mit ihren typischen Tier- und Pflanzengemeinschaften, deren Erhalt uns wünschenswert erscheint. Wir vermissen Getreidefelder, in denen Mohn- und Kornblumen blühen, Heuwiesen, die vor wilden Blumen und Kräutern nur so strotzen und Hecken, die landwirtschaftlich genutzte Flächen strukturieren, bereichern und begrenzen.
Die Zerstörung dieser über Jahrhunderte von Menschen erschaffenen Lebensräume ist ein wesentlicher Faktor, der zum Artensterben beiträgt, denn von Feldlerche bis Wildbiene fanden viele Tierarten hier ein Auskommen.
- Klicken und weiterlesen -