Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fachbeiträge
  4. Kalender
    1. Termine
Suche
Konsum
  • Alles
  • Konsum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Anmeldung

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Registrierung
  1. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  2. Artikel
  • RSS-Feed
  • Alle Artikel als gelesen markieren

Konsum

  • Nahrungsmittel-Hypes

    • 20. März 2020
    • 0 Kommentare
    • +2
    In unserer Zeit der schnellen Medien verbreiten sich Trends, Moden, Erkenntnisse und Versprechungen in unglaublichem Tempo und weltweit. Sogar im kleinstädtischen Rintelner Bioladen können wir ablesen, ob gerade ein neues Diätkochbuch herausgekommen ist oder eine Fernsehsendung sich mit alternativen Heilmitteln beschäftigt hat. Plötzlich wird Staudensellerie kistenweise gekauft und der kleine Ladenhüter Hagebuttenpulver wird zum Renner. Auf den ersten Blick wirken solche plötzlichen Hypes harmlos und ein bisschen amüsant. Aber sie haben auch eine Kehrseite.

    Hier klicken und weiterlesen
  • Energiesparen - Sind LED-Lampen wirklich die Lösung?

    • 17. Januar 2020
    • 0 Kommentare
    • +2
    In bester Absicht habe ich im Laufe der letzten Jahre fast alle Lampen mit LED-Birnen ausgerüstet. Man will ja umweltbewusst und energiesparend sein! Doch mittlerweile und gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, breitet sich in mir ein Unbehagen aus. Das Licht in meiner Wohnung gefällt mir einfach nicht. Was sagt die Wissenschaft dazu?
    hier klicken und weiter lesen
  • Das Öko-Girokonto: Eine sinnvolle Alternative?

    • 10. Januar 2020
    • 0 Kommentare
    • +1
    Bieten sogenannte alternative Banken alles, was eine herkömmliche Hausbank auch bietet? Was sind die Unterschiede? Sollte man einen Wechsel in Erwägung ziehen? Was machen Öko-Banken anders beziehungsweise besser? Es stellt sich insgesamt die Frage ob das Öko-Girokonto eine sinnvolle Alternative ist.

    - Hier klicken, um weiterzulesen -
  • Meine Stadt will Fair-Trade-Town werden. Bringt das was?

    • 3. Januar 2020
    • 1 Kommentar
    • +2
    Rinteln, die Stadt in der ich lebe, hat sich auf Initiative der örtlichen Grünen auf den Weg gemacht, als Fair-Trade-Town anerkannt zu werden, und anfangs habe ich das als irgendwie symbolische Geste nicht so recht ernst genommen. Mittlerweile sehe ich das anders.

    hier klicken und weiterlesen
  • Erste Wahl - Second Hand

    • 20. Dezember 2019
    • 1 Kommentar
    • +2
    Will man Ressourcen schonend leben, dann ist der Kauf von Second-Waren eine sehr gute Entscheidung. Das weiß ich natürlich schon länger. Aber konsequenter eingeschlagen habe ich diesen ökologischen Königsweg erst, als das Geld knapper wurde…

    hier klicken und weiterlesen
  • Regional, saisonal oder Bio…

    • 11. Oktober 2019
    • 0 Kommentare
    • +1
    Was ist die beste Wahl? Die Auswahl an Obst und Gemüse beim Einkaufen ist nahezu unüberschaubar. Dem anspruchsvollen Kunden wird zu jeder Zeit die komplette Palette an Produkten aus der Region und der ganzen Welt angeboten. Und jeder Supermarkt hat immer auch eine spezielle Bio-Abteilung. Als bewusster Konsument, der sein Einkaufsverhalten möglichst nachhaltig und ökologisch gestallten will, ist man schnell überfordert. Was ist den nun wichtiger regional, saisonal oder Bio? Ist die Bio Gurke aus spanischen Gewächshäusern in der Ökogesamtbilanz jetzt besser als die deutsche Gurke aus konventioneller Landwirtschaft? Oder anders gefragt, ist das Bio-Siegel immer eine Garantie für ein Lebensmittel, welches im Sinne von Mensch und Natur positiv zu bewerten ist?

    - Klicken und weiterlesen -
  • Ein Leben ohne Müll, geht das?

    • 30. August 2019
    • 3 Kommentare
    • +2
    Es ist schon erschreckend, was in einem Haushalt regelmäßig an Abfall anfällt. Besonders deutlich wird das immer dann, wenn mal wieder die „Wertstoffsäcke“ zur Abholung herauszustellen sind. Erstaunlich, wie viel da jedes Mal zusammenkommt. Und das Aufkommen an Abfall steigt offensichtlich an.

    - Klicken und weiterlesen -

beliebte Fachbeiträge

  • Wie groß sollte der wöchentliche Ernteanteil sein - ein (noch nicht abgeschlossener) Erfahrungsbericht

    +7
  • Warum Solawi?

    +6
  • Wir waren in Berlin!

    +5
  • Der Kampf gegen Windmühlen oder: Kann ich allein etwas bewegen?

    +5

Fachbeiträge-Tags

  • Agrarpolitik
  • Anbau
  • Anbaumethode
  • Antioxidantien
  • Artenvielfalt
  • artgerechte Tierhaltung
  • Avocado
  • Bauernprotest
  • Baum
  • Bio
  • Biodiversität
  • Blühstreifen
  • Corona
  • Do it yourself
  • Düngung
  • Entgiftigung
  • Enztündungshemmung
  • Ernährung
  • Faire Bezahlung
  • Fairtrade
  • Flächenbedarf
  • Gesundheit
  • Hecken
  • Insektenschutz
  • Insektensterben
  • Klimabilanz
  • Klimawandel
  • Kochen
  • Lebensmittel
  • Lebensqualität
  • Meer
  • Müll
  • Nachhaltig
  • Naturschutz
  • Permakultur
  • Pflanzen
  • Rezepte
  • Saisonal
  • Solawi
  • Solawi Alltag
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Spurenelemente
  • Streuobstwiesen
  • Trockenheit
  • Vögel
  • Wald
  • Wildkräuter
  • Zero Waste
  • Ökosystem
  • ökologisch

Kategorien

  1. Solidarische Landwirtschaft (Solawi) 7
  2. Agrarökonomie 4
  3. Klimawandel 3
  4. Konsum 7
  5. Ernährung 5
  6. Naturschutz 10
  7. Inspiration 8

Hauptmenü

  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Fachbeiträge
  4. Kalender
    1. Termine

Verbinde dich mit uns

  • Twitter

Über uns

Wir sind Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft in Vlotho. Der schöne Hof von Lothar Warner liegt in einem Naturschutzgebiet in den Vlothoer Bergen. Es ist ein wunderbarer Ort. Wir sind 6 Menschen in einer Arbeitsgemeinschaft, die sich mit dem Aufbau und dem Erhalt des Forums beschäftigen möchten.

Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum

Copyright © 2020. All Rights Reserved.

  1. Cookie Richtlinie
    1. Opt-Out Cookie
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Impressum

Netzwerk Links

  1. Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
  2. Solawi Vlotho
  3. Solawi Bielefeld Theesen
  4. Solawi Dalborn
  • Stil von: ForoStyle
  • Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Fachbeiträge
  5. Kalender
    1. Termine
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften im Solawi Forum
  10. Artikel
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen